Am 03.12.2014 fand im Mercedes-Benz Museum die 40. Social Media Night statt. Susanne Hencke, Julia Mayer-Rosa, Jennifer Zimmermann und ich (Filippo Corsani) haben an der Veranstaltung teilgenommen und bereits vor Beginn kamen wir in den Genuss einer kurzen Führung durch das Museum. Die Themen, die anschließend den Abend gefüllt haben waren Podcasts, die Lese-App s-vibe und Instagram.
– von Filippo Corsani –
s-vibe – eine Lese-App der Stuttgarter Zeitung. Doch was kann diese App im Vergleich zur Stuttgarter Zeitung-App? Diese Frage hat sich auch Moritz Haarmann gestellt. Sein wichtigster Punkt: Eine App muss dem Nutzer einen Mehrwert bieten. Die App ist schneller als die Online-Version der Stuttgarter-Zeitung, Nachrichten können einfach weggewischt werden, das Wichtigste steht oben. Fazit: Genau da ist der Haken. Die App mag schnell sein und sie ist bestimmt sehr gut, doch die Masse der Leser bestimmt die wichtigsten Artikel. Doch was ist wenn ich an anderen Themen interessiert bin? Dann werde ich auf die Online-Version zugreifen. Also ein netter Zusatz, um zwischendurch etwas zu lesen, aber wenn ich mich wirklich informieren möchte, muss ich andere Wege gehen.
Oliver Wendt berichtete in seinem Vortrag von der sich weltweit steigernden Nutzung von Instagram for Business. Es ging um die Bedeutung von Instagram, dass dieser Social Media Kanal für Mercedes Benz bereits wichtiger ist als Facebook, und dass es darauf ankommt, dass die Nutzung einfach gestaltet ist. Fazit: Es soll ein Netzwerk sein, das den Nutzern Inspiration bringt. Doch welchen Mehrwert hat Instagram? Diese Frage wurde inhaltlich leider nicht beantwortet.
Abschließend kann man sagen, dass es ein rundherum informativer Abend war. Man kann gespannt sein, wie sich die Podcast-Landschaft in Deutschland verändern wird.