
Herzlichen Glückwunsch – unsere COO Susanne feiert ihr 20-jähriges Jubiläum
- Herzlichen Glückwunsch zum 20-jährigen Jubiläum! Wenn Du auf die Anfänge zurückblickst, was war die größte Überraschung oder Herausforderung, der Du in den ersten Jahren bei Convensis begegnet bist?
Vielen Dank für die Glückwünsche.
Wow, wie schnell die Zeit vergeht! Es gab so manche Hürde, über die ich in all den Jahren springen musste. Aber die größte Herausforderung war sicherlich, mit meinem Ehemann als Chef zusammenzuarbeiten. Wir haben jeweils einen sehr unterschiedlichen beruflichen Hintergrund – die Gegensätze BWL und Psychologie treffen sich auf der Suche nach der richtigen Lösung nicht immer in der Mitte. Privates und Berufliches zu trennen, ist als Paar in einem Unternehmen auch nicht immer ganz einfach. Aber wir haben das über die Jahre sehr gut hinbekommen, finde ich.
Mindestens genauso herausfordernd war außerdem, mich in eine mir völlig fremde Branche mit all den Besonderheiten und Kunden einzuarbeiten. Da hat mir natürlich die Agenturstruktur sehr geholfen, da ich oft einfach Aufgaben übernommen habe, die gerade niemand anderes übernehmen konnte. Dadurch habe ich – Learning by Doing – wahnsinnig viel gelernt und mich zunehmend in alle Aufgabenbereiche einer PR-Agentur eingearbeitet, von der Administration im Hintergrund bis hin zur Akquise oder Kundenberatung.
- In zwei Jahrzehnten hat sich die Marketing- und Kommunikationsbranche dramatisch verändert. Welche technologische Entwicklung oder welcher Trend hat Deiner Meinung nach den größten Einfluss auf Deine Arbeit gehabt, und wie hast Du Dich und Convensis darauf eingestellt?
Zunächst hat sich die Kommunikationsbranche durch die zunehmende Digitalisierung und das „Web 2.0“ mit sozialen Netzwerken, Blogs und anderen interaktiven Anwendungen über die Jahre komplett verändert. Vor 20 Jahren haben wir täglich um die 500 Pressemappen eingetütet und per Post verschickt. Die Medienlandschaft und die Wege zur Zielgruppe sind heute natürlich völlig anders, die Aufgaben in der Kommunikation haben sich extrem erweitert und sind komplexer geworden.
Diese Dynamik hat sich durch den täglichen Einsatz von KI noch einmal verstärkt und fordert uns momentan sehr.
Denn diese Entwicklungen hatten und haben ja Auswirkungen auf jede:n Einzelne:n als Mensch, als Gesellschaft und auch auf das Unternehmen. Insofern hat es uns meist geholfen, dass unser Führungsteam undogmatisch und sehr agil an die Organisation und Aufgaben des Teams herangegangen ist. Wenn neue Kompetenzen gefordert waren, haben wie sie durch interne oder externe Weiterbildung erarbeitet; waren Anpassungen bei unserer Struktur oder der Zusammenarbeit angebracht, haben wir den Wandel eingeleitet. Wie in Agenturen üblich, war und ist auch bei uns der Wandel das einzige Beständige.
- Du hast die Entwicklung von Convensis von einer kleineren Agentur zu einem etablierten Unternehmen mitgestaltet. Gibt es eine Entscheidung oder ein Projekt, auf das Du besonders stolz bist, weil es den Kurs des Unternehmens maßgeblich beeinflusst hat?
In diesem Zusammenhang war eine besonders kluge Entscheidung wohl die zur Diversifizierung vor ca. 10-15 Jahren. Unser Leistungsportfolio strategisch zu erweitern und stärker in Content-Marketing und digitale Kampagnen zu investieren, hat uns durch manche dot.com-, Medien-, Corona- und sonstige Krisen getragen und gezeigt, wie widerstandsfähig wir als sich wandelndes Unternehmen sind. Damit haben wir nicht nur neue Kundensegmente erschlossen, sondern auch die Grundlage für unser Wachstum in den letzten zehn Jahren geschaffen.
Besonders stolz bin ich außerdem darauf, dass wir in der Führung nie die Bodenhaftung verloren haben, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei unseren Entscheidungen immer mit im Mittelpunkt standen und wir uns weder in die eine noch in die andere Richtung haben verbiegen lassen.
- Als COO trägst Du eine große Verantwortung für die internen Abläufe. Was ist das wichtigste Führungsprinzip, das Du in all den Jahren gelernt und umgesetzt hast, um Teams zu motivieren und erfolgreich zu führen?
Ein sehr wichtiger Aspekt ist der Vertrauensvorschuss, den unser Chef den Mitarbeiter:innen zubilligt. Davon können wir als Mitarbeiter:innen lernen und uns weiterentwickeln.
Wie eben schon angesprochen, ist es meines Erachtens darüber hinaus sehr wichtig, das Team bei Entscheidungen mit einzubeziehen. Natürlich trifft der Chef die endgültige Entscheidung, aber immer in Abstimmung mit den Teamleitern oder den einzelnen Teams.
Weitere wichtiger Meilensteine waren die Etablierung einer kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung, Maßnahmen zur Stärkung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Begleitung eines umfangreichen Zertifizierungsprogrammes mit der Auditierung nach CMS III, ISO 9001, ISO 14001 oder auch ISO 27001.
- Die Agenturbranche ist für ihre Dynamik und hohe Arbeitsbelastung bekannt. Wie hast Du persönlich in den 20 Jahren die Balance zwischen beruflicher Leidenschaft und persönlichem Wohlbefinden gefunden und gehalten?
Entgegen dem allgemeinen Klischee, dass es in der Agenturbranche keinen Feierabend und kein Wochenende gibt, bin ich nach wie vor überzeugt, dass die „Work-Life-Balance“ in einem Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeiter:innen – auch in der Agentur – viel besser als in großen Firmen zu erreichen ist. Mit tollen Programmen suggerieren Großunternehmen eine Vereinbarkeit, die aber für die Einzelnen oft nicht funktioniert. In einer Agentur besprechen Mitarbeiter:in und Führungskraft Bedürfnisse und Möglichkeiten individuell, und ebenso speziell ist dann auch die Lösung.
Natürlich ist der Workflow in einer Agentur manchmal hoch, die Dynamik mitreißend. Dem stehen aber tolle Teamerfolge, manchmal überraschende Ergebnisse und viele Freiheiten in ruhigeren Zeiten gegenüber.
- Bei der Zusammenarbeit mit Kunden gibt es immer wieder besondere Momente. Gibt es eine Kundengeschichte oder eine Kampagne, die Dir besonders in Erinnerung geblieben ist und die für Dich symbolisch für die Werte von Convensis steht?
Ein Projekt, das mich besonders geprägt hat, war und ist die Begleitung einer breit angelegten MINT-Kampagne, die wir seit einigen Jahren begleiten dürfen und die die erfolgreichste Kampagne in diesem Segment in Deutschland ist. Dieses Projekt steht für unsere Werte: Teamgeist, Qualität, und der Anspruch, Kunden mehr zu bieten, als sie erwarten.
- Nach 20 Jahren kennst Du die Unternehmenskultur von Convensis in- und auswendig. Wie würdest Du die DNS der Agentur heute beschreiben, und wie hat sie sich über die Jahre verändert?
Unsere DNS ist von Partnerschaft, Verlässlichkeit und Innovationsgeist geprägt. Wir sind über die Jahre gewachsen, aber unser Kern ist gleich geblieben: Wir hören zu, denken voraus und setzen um – immer im Sinne unserer Kunden.
- Ein solches Jubiläum ist auch ein Moment zur Reflexion. Was würdest Du der Susanne vor 20 Jahren, die gerade bei Convensis angefangen hat, heute mit auf den Weg geben?
Vertraue auf Deine Stärken und die des Teams. Und hab keine Angst vor Veränderungen – sie sind die größte Chance, Dich selbst und Dein Unternehmen weiterzuentwickeln.
- Blicken wir in die Zukunft: Welche Herausforderungen siehst Du für die Agenturbranche in den kommenden fünf bis zehn Jahren, und welche Rolle wird Convensis dabei spielen?
Die größten Herausforderungen sehe ich momentan in den Bereichen künstliche Intelligenz, damit verbunden Datenschutz bzw. Urheberrecht und Nachhaltigkeit. Hier liegen meines Erachtens die zentralen Veränderungsfaktoren. Wenn es nach mir geht, wird Convensis hier eine aktive Rolle spielen – als Berater, der technologische Möglichkeiten verantwortungsvoll einsetzt und Kunden hilft, glaubwürdig und zukunftsfähig zu kommunizieren.
- Zum Abschluss: Wenn Du die nächsten 20 Jahre bei Convensis in einem einzigen Wort oder einem kurzen Satz zusammenfassen müsstest, was wäre das?
Weiter gemeinsam wachsen – mit Herz, Verstand, tollen Kunden und einem guten Team um uns herum.